Die
Schweizer
Architektur
Preise
2024
Datenschutzerklärung
Wir, der Archithema Verlag AG nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir diese verarbeiten. Selbstverständlich halten wir dabei die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ein.
Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäss diesen Bestimmungen erhoben und verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und konkretisieren den sicheren Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel statistische Angaben etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes), gelten dagegen nicht als personenbezogene Daten.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.
Verantwortliche für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an nachfolgende Adresse:
Archithema Verlag AG
Güterstrasse 2
CH-8952 Schlieren
T +41 44 204 18 18
verlag@archithema.ch
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Seine Anschrift finden Sie unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
Verarbeitung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich, insbesondere, um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unseres Online-Angebots als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in die USA übertragen. Als Datenschutzgarantien haben wir mit Dienstleistern den Einbezug der EU-Standard-Datenschutzklauseln vereinbart.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Sie ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website.
Wir setzen Cookies ein, um das Online-Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten oder um uns eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer zu ermöglichen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Spracheinstellungen, Artikel in einem Warenkorb, Log-In-Informationen, eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Website-Funktionen.
Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Soweit Cookies für unser Online-Angebot nicht erforderlich sind, bitten wir Sie bei dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatz von Cookies. Im Hinblick auf die nicht-notwendigen Cookies von Drittanbietern finden Sie nachfolgend eine genauere Darstellung der von uns genutzten Dienste dieser Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweils Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie – soweit über unser Online-Angebot Verträge abgeschlossen bzw. erfüllt werden – die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Google Analytics
Unser Online-Angebot nutzt ebenfalls den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland („Google“).
Im Rahmen von Google Analytics setzt Google für die Auswertungen unter anderem Cookies ein. Art und Umfang der Nutzung und Auswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgt durch Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder es erfolgt eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einem bestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinerlei Einfluss. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird Angaben von Goolge zufolge nicht mit anderen Daten, die Google sammelt bzw. bereits vorliegen, zusammengeführt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google, welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Wir nutzen zudem die Funktion “demografische Merkmale ” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im nachfolgenden Absatz dargestellt generell untersagen. Nähere Informationen zur Funktion „demografische Merkmale“ finden Sie bei Google unter https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Bestellabwicklung
Für den Bestellvorgang werden Sie zu unserer Website metermagazin.ch weitergeleitet. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten bei Bestellungen nur innerhalb unseres Unternehmens und verbundener Gesellschaften sowie bei dem mit der Abwicklung von Bestellungen beauftragten Unternehmen. Bei Bestellungen werden soweit personenbezogene Daten erhoben, als Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Dies betrifft folgende Daten: Anrede, Name, Vorname und die postalische Anschrift, Geburtsdatum, Telefon und E-Mail, gewähltes Zahlungsmittel. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert.
Diese Informationen sind zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich. Wir verwenden sie ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Abonnement-Bestellung, soweit nicht eine weitergehende Verwendung durch das Gesetz zugelassen wird oder Sie gesondert einwilligen. Im Rahmen der Erfüllung und Abwicklung der Bestellung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten soweit erforderlich insbesondere an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen sowie zur Abwicklung von Zahlungen an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut.
Für die Abwicklung der Bestellungen arbeiten wir mit dem mit dem Dienstleister Creative Media (Schützenstrasse 19, 8902 Urdorf, 043 322 60 68, archithema@c-media.ch) zusammen und übermitteln an diesen die zum Versand erforderlichen Daten.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Die Daten werden bei uns solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Darüber hinaus speichern wir diese Daten zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel 6-10 Jahre zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft von Google. Wir nutzen den Dienst YouTube dabei im erweiterten Datenschutzmodus, um die Ihre Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Wir nutzen YouTube, damit wir Ihnen Videos zeigen und Sie so besser über uns und unsere Leistungen informieren können. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der Videos ist dabei unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; das Abspielen der Videos und die damit verbundene weitere Datenverarbeitung erfolgen aber nur auf Basis Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Einwilligung
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung erfolgt insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebotes oder bei Änderungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Dezember 2023